Die „Medizinisch-Psychologische-Untersuchung“ (kurz: MPU) ist von einem Fahrzeughalter abzulegen, wenn er wegen eines Verstoßes seinen Führerschein abgeben musste. Es liegt in der Entscheidungshoheit der zuständigen Behörden, ob der Führerschein gänzlich einbehalten oder wieder dem Fahrzeughalter ausgehändigt wird. Die MPU dient der Einschätzung, wie hoch das individuelle Risiko ist, erneut gegen die Straßenverkehrsordnung zu verstoßen. Ganz grundsätzlich dient sie zwei Aspekten: einerseits die Klärung von Sachfragen (wie beispielsweise Verkehrsrecht, Delikte im Straßenverkehr und juristische Hintergründe, Umgang mit Alkohol und Drogen), andererseits ist der Zweck der MPU die Entwicklung einer angemessenen Einstellung.
4 September 2023
Jeder Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. UVV Prüfungen nach den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind daher zwingend vorgeschrieben. Die regelmäßigen Prüfungen dienen dazu sicherzustellen, die Sicherheit von Maschinen, Arbeitsmitteln und Anlagen zu gewährleisten. Die UVV Prüfungen, wie zum Beispiel von der GEFATECH, gemäß den Unfallverhütungsvorschriften sind aus mehreren Gründen wichtig. Eine zentrale Funktion besteht darin, sicherzustellen, dass Arbeitsplätze, Arbeitsmittel und Anlagen den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Eine wichtige Aufgabe ist die Identifizierung potenzieller Gefahrenquellen.
23 Juli 2023
Im folgenden Artikel bringen wir Ihnen das Berufsbild eines Reifenmonteurs nahe, zeigen die Voraussetzungen für diesen Beruf auf und Sie erfahren, wo es Stellenangebote für Reifenmonteure gibt. Was macht ein Reifenmonteur? Der Reifenmonteur begutachtet die Reifen an den Fahrzeugen seiner Kunden und inspiziert sie auf eventuelle Beschädigungen. Stellt er Abnutzungen, falsche Montage oder Schäden fest, kann er die Kunden beraten, was in dem Fall am besten getan werden sollte: Ob sich eine Reparatur noch lohnt und was sie kosten würde.
20 Juli 2023
Im Alltag mobil zu sein, ist für viele von uns sehr wichtig. Nicht immer muss es das Fahrrad, die Bahn oder der Zug sein. Häufig ist man auch mit anderen Verkehrsmitteln auf den Straßen unterwegs, sei es mit einem LKW oder Transporter. Große Speditionen profitieren derzeit davon, dass Güter von A nach B gefahren werden müssen, weil sie anderorts dringend benötigt werden. Dafür besitzen sie selbst einen eigenen Fuhrpark oder müssen sich bei Engpässen hin und wieder von extern einen Transporter mieten.
19 Juli 2023
Die Transporter Industry International Group hat sich als Pionierin in der Herstellung von Transportlösungen einen Namen gemacht. Ein besonders hervorzuhebendes Fahrzeug ist der KAMAG PrecisionMover, auch bekannt als TII KAMAG Wiesel. Seine Fähigkeit, alle gängigen Behältergrößen zu transportieren, gekoppelt mit beispielloser Wendigkeit und Geschwindigkeit, macht ihn zu einer idealen Lösung für die Hoflogistik. TII KAMAG Wiesel - Technische Merkmale Der KAMAG PrecisionMover beeindruckt mit hochwertiger technischer Ausstattung. Wie das flinke Wiesel lässt sich auch der PrecisionsMover einfaches und präzise manövrieren.
17 Juli 2023
Immer weniger Personen besitzen einen eigenen PKW. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Neben der stetig wachsenden Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gibt es weitere Optionen. Besonders in Großstädten werden Carsharing Modelle stark nachgefragt. Interessant ist außerdem das Angebot hinsichtlich eines Leihfahrzeugs. In Sachen Autovermietung wächst die Auswahl ständig. Deshalb nutzen immer mehr Autofahrer ein solches Angebot. Ein genauer Blick lohnt, denn dieses Thema bietet interessante Details. Neue Konkurrenz für klassische Anbieter
11 Juli 2023
Wer sein gebrauchtes Wohnmobil verkaufen möchte, muss auf einige Dinge achten. Vor allem wird es bei vielen Familien oder Paaren mit Emotionen und auch Erinnerungen verbunden sein. So stecken doch auch einige Tüftler viel Geld und Herzblut in Ihr Wohnmobil, um sich Ihren Traum zu erfüllen. Jedoch darf man beim Verkauf eines Wohnmobils nicht mit dem ideellen Wert rechnen, hier zählt nur der aktuelle Marktwert des Fahrzeugs. Dieser liegt leider meist niedriger als der erhoffte.
22 Juni 2023